Wiener Charme: Interior-Designerin „Gini“ gestaltet ihre Altbauwohnung mit Stuckleisten von NOËL & MARQUET

„Jedes Mal, wenn wir Freunde zu Besuch haben, werden wir drauf angesprochen – wow, eure Stuckleisten sind so toll!“, erzählt Angelina Dörfler. Die Interior Designerin und Stylistin stammt aus München. Nach dem Bachelor-Studium überlegte sie, wo sie weiter studieren könne. Wien hatte sie schon immer auf dem Schirm, da ihr Vater Österreicher ist und sie dort Familie hat. Wien mit seinem Altbauflair ist für sie eine der schönsten Städte der Welt und glücklicherweise erhielt sie von der Universität eine Zusage.

Details

Am Anfang dachte sie gar nicht daran, im Bereich Interior beruflich tätig zu werden. Durch eine Wette mit ihrer Schwester inspiriert, ein Jahr einen Instagram-Account im Bereich Inneneinrichtung zu testen, rief sie @interiorbygini ins Leben. Dieser Account war in kurzer Zeit so erfolgreich, dass er sogar von internationalen Medien wie Elle Décoration geteilt wurde. Inzwischen hat Interior by Gini Anfragen aus Madrid, London oder Berlin.

Das eigene Wohnzimmer ihrer neuen Altbauwohnung stellte sie vor einige Herausforderungen.

Das Zimmer mit einer großen weißen Wand und einer Raumhöhe von 3,10 Meter wirkte kahl. „Das Wohnzimmer war ein Raum mit einer riesigen Fläche von reiner weißer Wand. Damit war ich sehr unzufrieden“. Auch Lampen, Bilder Gemälde, Möbel und Vorhänge halfen nicht, den Raum behaglicher und wohnlicher zu gestalten. Eines Abends hatte sie die Idee, mit Stuckleisten den Altbauflair aufleben zu lassen und das Projekt originalgetreu zu gestalten. „Das war die beste Idee. Ich war überzeugt, dass die Stuckleisten 100 Prozent passen würden. Durch eine Internet-Recherche sind wir schnell auf NOËL & MARQUET gestoßen und haben uns sofort für deren Stuckleisten entschieden“, erzählt die Interior-Designerin. Auf Pinterest und der Webseite holte sie sich Anregungen.

Verwendet wurden ausschließlich Stuckleisten von NOËL & MARQUET, die universell einsetzbar sind.

Angebracht wurden die schmale Leiste WL7 WALLSTYL® an Wänden, Heizungen und Fensterbrettern. Der Vorteil der aus Polystyrol bestehenden Leiste ist ihre Leichtigkeit. Trotzdem zeichnen sie sich aufgrund ihrer hohen Dichte durch eine besondere Stoßfestigkeit und Langlebigkeit aus und ist leicht anzubringen. „Wir suchten ein schlichtes Profil, das nicht aufträgt und zur restlichen Wohnung passt.“ Dazu orientierte sich die Interior-Designerin an den original erhaltenen Türen, Fensterbrettern und Leisten. Die neuen Stuckleisten sollten ein ähnliches Profil haben, wie die in der restlichen Wohnung schon verbauten.

„Es gibt extrem viele Möglichkeiten, Stuckleisten einzusetzen. Mir war wichtig, raumteilende Stuckleisten zu planen, die die Wand im Verhältnis 2/3 aufteilen. Damit sind die oberen Kästen höher und die mittlere Stuckleiste hört über dem Sofa auf, damit der Raum eine ruhige Form bekommt. Das war meine klare Vorstellung.“ Ein Abstand von 10 bis 15 cm jeweils zwischen den Leisten wurde empfohlen, dieser hat sich als sehr gut erwiesen.

Der Vorher- Nachher-Effekt war beeindruckend – die Wand wirkte völlig anders, die große weiße Wandfläche war endlich gegliedert.

„Das war die beste Entscheidung in dieser Wohnung. Alles andere, wie Möbel kann man ersetzen, aber auf die Stuckleisten würde ich nie verzichten. Sie machen den Charakter der Wohnung aus“, resümiert Angelina Dörfler alias Interior by Gini.

Verarbeitete Produkte 

Wählen Sie Ihr Land oder Ihre Region aus, um spezifische Inhalte für Sie zu sehen.

Zu "Noël & Marquet - International"